Grundsatz
Andreas Simon, im folgenden
der Betreiber dieser Internetpräsenz genannt, nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie gemäß
dieser Datenschutzerklärung. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen
Überblick darüber, wie der Betreiber dieser Internetpräsenz diesen Schutz
gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Erhebung von Daten
Der Betreiber dieser Internetpräsenz erhebt und verarbeitet
personenbezogene Daten nur soweit diese für die Begründung und inhaltliche
Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind
(Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der
Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebt der Betreiber dieser Internetpräsenz
grundsätzlich nicht.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über die
persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person. Hierzu gehören z.B. Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift
sowie Ihre Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Keine personenbezogenen
Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar
sind. Dazu gehören z.B. die Angabe des Alters, des Geschlechts oder die berufliche
Ausbildung.
Name und Anschrift
des Verantwortlichen bzw. Datenschutzbeauftragte/r
Verantwortlicher im Sinne der europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Andreas Simon
Danewerkstraße 6
44145 Dortmund
Tel.: +49-177 310 2957
E-Mail: info@as-tech24.de
Kontaktaufnahme per
E-Mail
Wenn Sie dem Betreiber dieser Internetpräsenz Nachrichten
zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von
Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei ihm gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne
Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Daten werden nach der gesetzlichen
Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gelöscht. Die Frist beginnt mit Schluss
desjenigen Kalenderjahres, in dem die Anfrage oder Nachricht eingegangen ist.
Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten erhalten Sie unter
info@as-tech24.de
Datenverarbeitung der
Zugriffsdaten dieser Internetpräsenz
Der Webhoster dieser Internetpräsenz (tophoster.de - Eine Marke der dogado GmbH Saarlandstr. 25, 44139 Dortmund,
Germany) erhebt und
speichert automatisch auf dem von Andreas Simon gemieteten
Server sog. "Logfiles", also Informationen, die Ihr Webbrowser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (anonymisierte IP-Adresse)
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für den Seitenbetreiber selbst keinen
bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer
statistischen Auswertung gelöscht. Der Seitenbetreiber hat mit der (tophoster.de - Eine Marke der dogado GmbH Saarlandstr. 25, 44139 Dortmund,
Germany) einen
Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Recht auf Bestätigung
und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre beim Betreiber dieser Internetpräsenz gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Löschung
erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen
Vorschriften von derzeit 10 Jahren. Die Frist beginnt mit Schluss desjenigen
Kalenderjahres, in dem die Übermittlung Ihrer Daten (z.B. per E-Mail)
eingegangen ist.
Bei Fragen können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse
oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an den Betreiber wenden: info@as-tech24.de
Es besteht ein Recht auf Auskunft über folgende
Informationen:
-
die Verarbeitungszwecke;
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet
werden;
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt
werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen
Organisationen;
-
falls möglich die geplante Dauer, für die die
personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder - falls dies nicht möglich ist
- die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung der Daten durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer
Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben
werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen -
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite
und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland(außerhalb der
Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermittelt, so
haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im
Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf
Berichtigung
Sie haben das Recht, von Andreas Simon unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener
Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (auch mittels einer
ergänzenden Erklärung) zu verlangen.
Recht auf Löschung
(„Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von Andreas Simon zu verlangen, dass Ihre Person betreffende personenbezogene
Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern diese nicht anderer gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen unterliegen. Andreas Simon ist
verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der
folgenden Gründe zutrifft:
-
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie
erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
-
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die
Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2
Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung.
-
Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für
die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrechtoder dem Recht der Mitglied
Staaten erforderlich, dem wir unterliegen.
-
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene
Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Hat Andreas Simon die
personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist Andreas Simon zu deren Löschung verpflichtet, so trifft Andreas Simon unter Berücksichtigung der verfügbaren
Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch
technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die
personenbezogenenDaten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen
die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder
Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf
Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung
zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
-
Wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen
bestritten wird - und zwar für eine Dauer, die es Andreas Simon ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
überprüfen,
-
Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig
ist und Sie die Löschung dieser Daten ablehnten und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
-
Wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger benötigt werden, Sie die Daten jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten,
oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO
eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe
gegenüber Andreas Simon gegenüber den Ihren
überwiegen.
Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Ihre Person betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie
haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch uns zu übermitteln, sofern
-
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz
1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem
Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
-
die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß
Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten
direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies
technisch machbar und zumutbar ist.
Google Webfonts
(Schriften)
Diese Seite verwendet unter Umständen zur Darstellung der Schrift sogenannte
Webfonts. Diese werden von Google (Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway,
Mountain View, CA 94043, USA) kostenlos bereitgestellt
(http://www.google.com/webfonts). Beim Aufrufen dieser Internetpräsenz über
Ihren Browser lädt dieser die benötigte Webfont (Schrift) von Google in ihren
Browsercache. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser die Seiten mit der
Schmuckschrift anzeigen kann. Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht
unterstützen oder haben Sie diese unterdrückt, wird eine Standardschriftart von
Ihrem Computer zur Anzeige genutzt, wodurch es zu Fehldarstellungen kommen
kann. Bei der Verwendung der Google Webfonts wird zumindest die IP-Adresse des
Nutzers dieser Webseite von Google gespeichert.
Weitergehende Informationen zu den Google Webfonts finden
Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 (englisch)
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google
finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy (deutsch)
Cookies
Für die Verbesserung des Webangebots setzen wir unter Umständen sogenannte
Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf
Ihrem Computer abspeichert. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern
möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Informationen
dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Google Search Console
Diese Internetpräsenz bestätigt die Domaininhaberschaft
gegenüber dem Suchmaschinenbetreiber Google (Google Inc., 1600
AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA) über den sog.
Site-Verification-Code. Im Quellcode der Startseite ist ein Metatag mit einem
individuellen Schlüssel zur Erkennung von Google eingesetzt. Weitere
Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/webmasters/answer/6332964?hl=de&ref_topic=4564315
Wenn Sie es nicht wünschen, dass Google über unseren
Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in
Ihrem Browsereinstellungen „JavaScript“ deaktivieren.
Google Analytics
Andreas Simon benutzt ggf. Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website
durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google (Google
Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA) in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP- Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Servervon Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die IP- Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag
wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen Andreas Simon gegenüber zu
erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout7hhde.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden
Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unsere Interessen an der
Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der
Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der
Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichert Andreas Simon personenbezogene Daten nur so lange,
wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Links zu anderen
Webseiten
Diese Internetpräsenz enthält Links zu externen Webseiten
Dritter (also anderer Anbieter), auf deren Inhalte der Betreiber dieser
Internetpräsenz keinen Einfluss hat. Deshalb kann der Betreiber dieser
Internetpräsenz auch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Da eine
permanente (inhaltliche) Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar wäre, nehmen wir die Verlinkungen
erst bei bekannt werden aus unserem Angebot heraus.
Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht
dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Hier finden Sie die für
unser Bundesland zuständige Behörde: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html |